Einladung zu den Neuraltherapietagen in Kassel vom 18.-21. November 2020
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
zur diesjährigen Tagung in Kassel mit dem Thema
„Von der Quaddel bis zur tiefen Injektion. Die Vielfalt der Neuraltherapie“
laden wir Sie herzlich ein.
Freuen Sie sich auf eine praxisintensive Tagung, das vorläufige Programm finden Sie anhängend.
Ihre IGNH und das Dozententeam
Vorläufiges Programm (Änderungen möglich)
Neuraltherapietage Kassel
vom 18. Bis 21. November 2020
Das Schwerpunktthema der diesjährigen Neuraltherapietage Kassel lautet:
„Von der Quaddel bis zur tiefen Injektion. Die Vielfalt der Neuraltherapie“
Zu diesem Thema gibt es viele neuraltherapeutische Gesichtspunkte und praktische Aspekte, die durch Vorträge namhafter Kollegen beleuchtet werden sollen.
Die theoretischen Erkenntnisse können sogleich in praktische Übungen in kleinen Gruppen unter Anleitung erfahrener Neuraltherapeuten umgesetzt werden. Die Kombination aus Theorie und Praxis hat sich in vielen Jahren bei der Bad Meinberger Woche bewährt. Tagungsort ist das Hotel „Zum steinernen Schweinchen“ in Kassel.
Der besondere Reiz besteht im gemeinsamen Lehren und Lernen, der Unterbringung unter einem Dach, dem gemeinsamen Essen und dem geselligem Erfahrungsaustausch von Anfängern, Fortgeschrittenen und erfahrenen Hasen. Neuraltherapie pur in sonst nicht zu findender Intensität.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Organisationsteam der IGNH
Mittwoch 18.11.2020
Ab ca. 19:30 Uhr Abendessen der bereits angereisten Teilnehmer
Donnerstag 19.11.2020
9:00 Uhr Begrüßung Dr. Hans Barop Präsident der IGNH
9:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Giebel: Nervale Verschaltung der Haut mit inneren Organen.
10:00 Uhr Dr. Hans Barop: Pathophysiologie
10:30 Uhr Dr. Manfred Untersander: Segmenttherapie
11:00 Uhr Pause
11:30 bis 13:00 Uhr Praktische Übungen
Gemeinsames Mittagessen vom Buffet
Donnerstag 19.11.2020
15:00 Uhr Dr. Armin Reimers: Objektivierung der Wirkung des Procains auf die Gefäße im Abdomen
15:30 Uhr Dr. Bernd Belles: Neuraltherapeutische Behandlung des Kniegelenks
16:00 Pause
16:30 bis 18:00 Uhr Praktische Übungen
Ganztags: Bücherstand / Firma Commit: VNS Messung
ab 21 Uhr interdisziplinärer Austausch im Kasseler Keller
Freitag 20.11.2020
9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr Andrea Koglin: Heilanaesthesie – Ausgrenzung oder Akzeptanz
9:45 Uhr Dr. Maximilian Fütterer: Neuraltherapie bei ausgewählten Krankheiten
10:15 Uhr Dr. Felix J. Saha: Intraarterielle Procain Injektion
11:00 Uhr Pause
11:30 – 13:00 Uhr Praktische Übungen
Gemeinsames Mittagessen vom Buffet
15:00 Uhr Fußgangrän- ein Fallbeispiel
15:30 Uhr Dr. Christian Maier: Thema folgt
15:50 Uhr Dr. Susanne Neuy: Erfahrungen aus der Praxis mit der HRV/VNS Messung mit dem Commit System
16:10 Uhr Pause
16:30 – 18:00 Uhr Praktische Übungen
Ganztags: Bücherstand / Firma Commit: VNS Messung
ab 19:30 Uhr Gemeinsames Essen
Samstag , 21.11.2020
9:00 Uhr Begrüßung
9:15 Uhr Dr. Patrick Huneke: Neuraltherapeutische Strategien
9:45 Uhr Dr. Sven Soecknick: Kopfschmerz und Migräne
10:15 Uhr Dr. Gerd Belles: Neuraltherapie bei Rückenschmerzen: Tipps und Tricks
10:45 Uhr Pause
11:15 Uhr Maren Knepel: Thema folgt
11:45 Uhr Michaela Keil: Thema folgt
12:15 Uhr Diskussion und Schlusswort
Ausgabe der Zertifikate
Tutoren und Vortragende:
Dres. Hans Barop, Bernd Belles, Gerd Belles, Klaus-Dieter Bernert, Gerd Droß, Johanna Fork, Maximilian Fütterer, Jürgen Giebel, Robert Hammer, Michaela Keil, Andrea Koglin, Karin Krausse, Barbara Luxenburger, Christian Maier, Simona Mangold, Susanne Neuy, Kay Polonius, Uta Rehder, Armin Reimers, Sven Soecknick, Manfred Untersander
Anmeldung
Internationale medizinische Gesellschaft
für Neuraltherapie nach Huneke Regulationstherapie e.V.
Promenadenplatz 1, 72250 Freudenstadt
Tel.: 07441 – 91 858 0 FAX: 07441 – 91858 22
Gebühren: Mitglieder 500,- €
Nichtmitglieder 590,- €
Stornierung: Bei Stornierung nach dem 1. November 2020 behalten wir
25 % der Kursgebühren ein.
Inbegriffen in der Teilnahmegebühr ist neben allen Vorträgen und praktischen Kursen sowohl am 19. als auch am 20.11. jeweils das Mittagessen in Buffetform inklusive Erfrischungsgetränken und alle Kaffeepausen.
Für die Neuraltherapietage Kassel werden 30 UE Kongressteilnahme für die Prüfungszulassung zum Zertifikat Neuraltherapie der IGNH anerkannt sowie 30 UE neuraltherapeutischer Weiterbildungsnachweis für die Aufrechterhaltung des IGNH-Fertigkeitsnachweises Neuraltherapie.
Für die Fortbildung in Kassel werden im Rahmen der „Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung“ voraussichtlich 27 Punkte vergeben.
Leitung: Dr. Hans Barop, Dr. Uta Rehder, Michaela Keil.
Die Teilnehmerzahl dieser Fortbildung ist begrenzt.
Unterkunft
Zimmerreservierung bitte unter Angabe „Neuraltherapietage Kassel“ unter folgendem Kontakt durchführen:
- Zimmerreservierung Tagungshotel “Steinernes Schweinchen“
- Konrad-Adenauer-Str. 117 · 34132 Kassel
- Tel: +49 (0) 561 940 48 – 0
- eMail: info@steinernes-schweinchen.de